Erfolgsgeschichten
Menschen die bei uns Karriere gemacht haben
Im Augenzentrum Heppenheim erwarten Mitarbeiter spannende Karrierechancen in einem innovativen Umfeld. Erfolg entsteht durch Fachwissen, Teamarbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Wir fordern Dich
Unser Zentrum hat schon mehrere Erfolgsgeschichten geschrieben. Auf dieser Seite wollen wir Dir exemplarisch einige unserer Mitarbeiter und Ihren Werdegang aufzeigen. Warum solltest nicht auch DU eine solche Karriere hinlegen?

raus aus dem Verkauf – rein in die Diagnostik
Keine Angst vor der Anwendung neuester Technologien
Herr Richter kam 2016 ins Augenzentrum Heppenheim. Zuvor hatte er sein Handwerk in einer großen Optikerkette erlernt.
Bereits nach einer kurzen Eingewöhnung wurde er zum unverzichtbaren Mitglied in unserem heute sechsköpfigen Optiker-Team.
Heute ist er als Diagnostik- und Technikbeauftragter tätig und wird zusätzlich noch als Mitarbeiter-Coach eingesetzt. Alle Kollegen freuen sich, wenn er sein umfangreiches Fachwissen mit Ihnen teilt.
Vielseitiger und abwechslungsreicher Alltag
Aus der Liebe zur Augenheilkunde
Frau Bartmann ist bereits seit fast 10 Jahren im Augenzentrum Heppenheim und somit eine der erfahrensten Kräfte.
Die ausgebildete MFA war bereits in allen Abteilungen unseres Zentrums tätig. Heute stellt ihr Tätigkeitsbereich eine abwechslungsreiche Mischung aus Spezialsprechstunden, Einsätzen im OP und Verwaltungstätigkeiten dar.
Im Rahmen Ihrer Funktion im Praxismanagement ist sie unter anderem für die Organisation aller Sprechstunden und der damit verbundenen Terminvereinbarung zuständig.


Quereinsteigerin im Augenzentrum Heppenheim
Nach vielen Jahren in der Hotelbranche entschloss sich Katja Knaup, ihre berufliche Richtung zu ändern und im Augenzentrum Heppenheim neu durchzustarten.
Heute unterstützt sie das Team in verschiedenen Sprechstunden und im OP, wo sie für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und ihre schnelle Auffassungsgabe kommen ihr sowohl in der Patientenbetreuung als auch in der operativen Unterstützung zugute.
Katja Knaup beweist jeden Tag von neuem, wie erfolgreich ein Quereinstieg in die medizinische Branche gelingen kann.
Vom Ausbildungsbeginn zur OP-Leitung
Christina Sordon begann ihre Karriere im Augenzentrum Heppenheim als Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (MFA). Bereits recht früh durfte sie neben anderen vielfältigen Aufgaben im Sprechstundenalltag zunächst Aufgaben im OP-Sterilisationsbereich übernehmen und sammelte dort wertvolle Erfahrung in der Aufbereitung und Sterilisation von Instrumenten.
Ihr Engagement und Fachwissen führten zu ihrem Aufstieg in die Leitung des OP-Teams, wo sie nun für den reibungslosen Ablauf der chirurgischen Eingriffe und die Koordination der OP-Prozesse verantwortlich ist.
Christina Sordon zeigt, wie eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen durch Engagement, Weiterentwicklung und praktische Erfahrung im gesamten OP-Bereich möglich ist.


Der Weg des Lernens – Drei Jahre im Augenzentrum Heppenheim
Majd Nsir, ursprünglich aus Syrien, begann seine Facharztausbildung im Augenzentrum Heppenheim, um seine Kenntnisse in der Augenheilkunde zu vertiefen. Das strukturierte Curriculum des Zentrums ermöglichte ihm eine fundierte Ausbildung in diagnostischen Verfahren und der Patientenbetreuung. Im ersten Jahr lag der Fokus auf grundlegenden Augenuntersuchungen und dem empathischen Umgang mit den Patienten.
Im zweiten Jahr übernahm Herr Nsir mehr Verantwortung, führte selbstständig Untersuchungen durch und erweiterte seine Fähigkeiten in der Diagnose und Therapie komplexer Krankheitsbilder. Er nahm regelmäßig an Spezialsprechstunden teil, wo er seine Kenntnisse in spezifischen Fachgebieten der Augenheilkunde vertiefte. Zudem wurde er in den Notdienst eingebunden, was ihm wertvolle Erfahrungen im Umgang mit akuten Notfällen und der schnellen Entscheidungsfindung verschaffte.
Im dritten Jahr spezialisierte sich Herr Nsir auf moderne Laserbehandlungen, wie YAG-, SLT- und Argonlaser, zur Behandlung von Glaukom und Netzhauterkrankungen. Das Curriculum legte besonderen Wert auf technische Präzision und eine sichere Durchführung. Zudem konnte Herr Nsir weiterhin an Spezialsprechstunden teilnehmen und sein Wissen in diesen Bereichen weiter ausbauen.
Nach drei Jahren intensiver Weiterbildung ist Herr Nsir ein selbstbewusster Arzt, der über fundiertes Fachwissen, praktische Erfahrung in modernen Lasertechniken und umfassende Notdienst- sowie Spezialsprechstunden-Erfahrungen verfügt. Das Augenzentrum Heppenheim hatte ihn sowohl fachlich als auch menschlich geprägt und optimal auf seine zukünftige Karriere vorbereitet.

Interesse geweckt?
Bewerbe dich jederzeit bequem und einfach online über unser Bewerbungsformular.