Augenlid

Augenlid-Operationen

Augenlid-Operationen werden sowohl zu funktionellen als auch zu ästhetischen Zwecken durchgeführt. Sie können notwendig sein, um gesundheitliche Beschwerden zu lindern oder das äußere Erscheinungsbild zu verbessern. In diesem Text erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Augenlid-Operationen, deren Ablauf und mögliche Risiken.

Eine Frau hält sich mit einem Finger an dem geschwollenen Augenlid.

Im Überblick

OP-Dauerca. 10-20 Minuten
AnästhesieÖrtliche Betäubung
NachbehandlungAugenverband, antibiotische Augensalbe
Gesellschaftsfähignach wenigen Tagen
Sportnach 1-2 Wochen

Medizinische Augenlid-Operationen

Einige Augenlid-Operationen sind medizinisch notwendig, um funktionelle Probleme zu behandeln, die das tägliche Leben beeinträchtigen können.

Entropium und Ektropium

Entropium tritt auf, wenn das Augenlid nach innen kippt, sodass die Wimpern auf das Auge drücken und Irritationen verursachen. Ektropium beschreibt das Umkippen des Augenlids nach außen, was zu einer ständigen Reizung und Trockenheit des Auges führen kann. Beide Zustände können durch eine chirurgische Behandlung korrigiert werden.

Chalazion (Hagelkorn)

Ein Chalazion ist eine schmerzhafte, entzündliche Schwellung an den Augenlidern, die durch eine Blockierung einer Drüse entsteht, die das Auge mit feuchtigkeitsspendendem Sekret versorgt. Während viele Hagelkörner von selbst abheilen, kann ein hartnäckiges oder großes Chalazion operativ entfernt werden, um Beschwerden zu lindern und eine wiederholte Entzündung zu verhindern. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Lidtumore

Lidtumore, sowohl gutartige als auch bösartige, können das Erscheinungsbild der Augenlider beeinträchtigen und in einigen Fällen das Sehvermögen beeinflussen. Wenn ein Tumor entdeckt wird, ist es wichtig, ihn möglichst frühzeitig zu entfernen. Die Entfernung eines Lidtumors erfolgt durch einen chirurgischen Eingriff, der je nach Art des Tumors und seiner Größe variiert. Bei bösartigen Tumoren wird in der Regel eine umfangreichere Behandlung, einschließlich einer Nachsorge, notwendig sein.

Wie läuft eine Augenlid-Operation ab?

Die meisten Augenlid-Operationen werden unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass der Patient während des Eingriffs wach bleibt, jedoch keine Schmerzen verspürt.

Vorbereitung

Vor der Operation führt der Arzt eine eingehende Untersuchung durch und bespricht die gewünschten Ergebnisse sowie mögliche Risiken. So wird sichergestellt, dass der Eingriff für den Patienten geeignet ist.

Der Eingriff

Je nach Art der Operation entfernt der Chirurg überschüssiges Gewebe, Fett oder korrigiert den Muskeltonus des Lids. Die Schnittführung erfolgt meist entlang der natürlichen Hautfalten der Augenlider, sodass Narben nach der Heilung unauffällig sind.

Nach der Operation

Nach dem Eingriff können Schwellungen und leichte Blutergüsse auftreten, die jedoch in der Regel nach einigen Tagen abklingen. Es können Augentropfen oder Salben verschrieben werden, um die Heilung zu fördern und das Auge zu befeuchten. Der Arzt wird auch Anweisungen zur Wundpflege und Nachsorge geben.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jeder chirurgischen Behandlung gibt es auch bei Augenlid-Operationen mögliche Risiken, obwohl diese selten sind. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:

  • Infektionen
  • Schwellungen oder Blutergüsse
  • Unregelmäßigkeiten bei der Wundheilung
  • Sichtbar bleibende Narben (obwohl diese in der Regel sehr unauffällig sind)
  • Vorübergehende Trockenheit oder Irritationen des Auges

Es ist wichtig, den postoperativen Anweisungen zu folgen und regelmäßige Nachsorge-Termine wahrzunehmen, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Ergebnisse und Heilungsprozess

Die Heilung nach einer Augenlid-Operation dauert in der Regel wenige Tage bis etwa eine Woche, unter Umständen eingelegte Fäden können dann entfernt werden. Schwellungen und Blutergüsse klingen meist spätestens innerhalb von 2 bis 3 Wochen ab. Das endgültige Ergebnis wird nach einigen Monaten sichtbar, wenn die Narben vollständig verheilt sind und die Augenpartie ihr neues, frisches Aussehen erhalten hat.

Fazit

Augenlid-Operationen sind eine wirksame Methode zur Behandlung von sowohl funktionellen als auch ästhetischen Problemen der Augenlider. Sie können das äußere Erscheinungsbild verjüngen, das Sehvermögen verbessern und Beschwerden lindern. Wenn Sie eine Augenlid-Operation in Erwägung ziehen, sprechen Sie mit einem erfahrenen Augenarzt oder Chirurgen, um die für Sie beste Lösung zu finden und mögliche Risiken und Vorteile im Detail zu besprechen.

Empfangsbereich des Augenzentrum Heppenheim mit Patienten und Mitarbeitenden bei der Anmeldung

Online-Terminbuchung

Sie möchten direkt einen Termin zur Untersuchung, Beratung oder Behandlung vereinbaren?