Lid

Chirurgische Eingriffe für Augenlidprobleme

In unserer Lid-Sprechstunde bieten wir Ihnen spezialisierte chirurgische Eingriffe für Augenlidprobleme, die sowohl ästhetische als auch funktionelle Auswirkungen haben können. Wir helfen Ihnen, Ihre Beschwerden gezielt zu behandeln, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Sehkraft zu erhalten.

Eine Frau hält sich mit einem Finger an dem geschwollenen Augenlid.

Mögliche Indikationen für eine operative Lidbehandlung

Lidfehlstellungen

Fehlstellungen wie Entropium (Eindrehen des Lides) oder Ektropium (Auswärtsdrehung des Lides) können die Augenoberfläche reizen und zu Verletzungen führen. Eine chirurgische Korrektur ist notwendig, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Lidtumore

Gutartige oder bösartige Tumore der Augenlider erfordern eine präzise Entfernung, um die Funktion des Auges zu erhalten und ästhetische Beeinträchtigungen zu vermeiden.

Dermatochalasis („Schlupflider“)

Diese Erkrankung verursacht überschüssiges Gewebe (u.a. Haut) im Lidbereich, was kosmetische Probleme hervorrufen kann. Eine Lidstraffung hilft, das überschüssige Gewebe zu entfernen und die Lidkonturen zu straffen.

Hagelkorn (Chalazion)

Ein Chalazion ist eine schmerzlose Schwellung des Augenlids, die durch eine Blockade der Meibomdrüsen entsteht. Wenn sich die Schwellung nicht mit konservativen Maßnahmen zurückbildet, kann eine operative Entfernung des Chalazions erforderlich sein

Diagnostik und Vorbereitung:

Vor der Operation führen wir eine gründliche Untersuchung durch, um die genaue Ursache Ihrer Beschwerden zu ermitteln:

Visuelle Untersuchung der Augenlider

Wir überprüfen die Augenlider auf sichtbare Veränderungen wie Entzündungen, Fehlstellungen oder Tumore. Bei der Untersuchung werden Fotoaufnahmen gemacht, um eine präzise Dokumentation der Ausgangssituation zu gewährleisten und den Verlauf der Behandlung zu verfolgen.

Augenuntersuchung

Wir überprüfen Ihre allgemeine Augen- und Sehkraftgesundheit, um sicherzustellen, dass Sie für den Eingriff geeignet sind. Auch hierbei werden Fotoaufnahmen erstellt, um etwaige Veränderungen der Augenstruktur festzuhalten und die Planung des Eingriffs zu optimieren.

Behandlungsansätze und chirurgische Eingriffe

Minimalinvasive Lidstraffung (Blepharoplastik)

Bei dieser Methode entfernen wir überschüssige Haut und Fettgewebe, um die Lidkonturen zu straffen und das Aussehen zu verbessern, insbesondere bei Dermatochalasis.

Korrektur von Lidfehlstellungen (Entropium und Ektropium)

Eine chirurgische Korrektur dieser Fehlstellungen sorgt dafür, dass die Augenlider richtig ausgerichtet sind und schützt die Augenoberfläche vor Schäden.

Chalazion-Entfernung

Wenn sich ein Chalazion nicht von selbst zurückbildet oder immer wieder auftritt, entfernen wir die Blockade chirurgisch, um die Beschwerden zu lindern und das Aussehen der Augenlider zu verbessern.

Tumorentfernung

Tumore an den Lidern werden präzise entfernt, um die ästhetische Erscheinung und die Funktionalität des Lides zu erhalten.

Nachsorge

Die Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil der Heilung. Nach der Operation führen wir regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Wunden gut verheilen und keine Komplikationen auftreten. Während der Nachsorge werden weitere Fotoaufnahmen gemacht, um den Heilungsprozess zu dokumentieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Individuelle Betreuung

In unserer operativen Lid-Sprechstunde legen wir besonderen Wert auf eine persönliche und einfühlsame Betreuung. Wir nehmen uns Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten und den besten Behandlungsplan für Sie zu entwickeln.

Ziel der Behandlung

Unser Ziel ist es, Ihre Augenlider funktionell und ästhetisch zu verbessern. Wir bieten Ihnen eine umfassende Betreuung, die alle Schritte von der ersten Beratung über den chirurgischen Eingriff bis hin zur Nachsorge umfasst – mit höchster Kompetenz und Fürsorge.

Empfangsbereich des Augenzentrum Heppenheim mit Patienten und Mitarbeitenden bei der Anmeldung

Online-Terminbuchung

Sie möchten direkt einen Termin zur Untersuchung, Beratung oder Behandlung vereinbaren?