Startseite > Leistungen > Diagnostik > Dämmerungssehen

Dämmerungssehen

Test der Nachtsehfähigkeit

Ein Nyktometer ist ein spezielles diagnostisches Gerät, das verwendet wird, um die Nachtsehfähigkeit eines Patienten zu testen. Es wird eingesetzt, um die Fähigkeit zu messen, bei schwachem Licht zu sehen und die visuelle Leistung in dunkleren Umgebungen zu beurteilen. Diese Untersuchung ist besonders wichtig bei der Diagnostik von Sehstörungen, die das Sehen bei Dämmerung oder in der Nacht betreffen, wie sie häufig bei Grauem Star (Cataract) oder Netzhauterkrankungen auftreten können.

Flusspromenade mit Riesenrad bei Nacht, mit greller Sicht bei Licht

Was ist ein Nyktometer?

Das Nyktometer ist ein Gerät, das speziell dazu dient, die Anpassung des Auges an dunkle Umgebungen (auch als Dunkeladaption bekannt) zu messen und die Nachtsehfähigkeit zu bewerten. Es stellt schwaches Licht in verschiedenen Helligkeitsstufen dar und ermöglicht es, die Fähigkeit des Patienten zu testen, diese Lichtverhältnisse wahrzunehmen und darauf zu reagieren.

Wie funktioniert das Nyktometer?

Das Nyktometer misst die Fähigkeit eines Patienten, Lichtpunkte in einem dunklen Raum zu erkennen. Während der Untersuchung wird der Raum schrittweise dunkler oder es werden gezielt Lichtquellen in unterschiedlicher Intensität gezeigt.

Testaufbau

Der Patient sitzt in einem dunklen Raum, wobei das Nyktometer einen Punkt oder Lichtbereich anzeigt, den der Patient erkennen muss. Die Helligkeit des Lichts wird schrittweise verringert, und der Patient wird gebeten, anzugeben, ab welcher Beleuchtung er den Punkt nicht mehr wahrnimmt.

Dunkeladaptation

Bei der Untersuchung wird auch die Anpassungsfähigkeit des Patienten an Dunkelheit getestet. Das bedeutet, wie schnell das Auge in der Lage ist, sich nach einer plötzlichen Änderung von Helligkeit zu dunklen Bedingungen anzupassen. In der Regel werden diese Tests unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, bei denen die Lichtverhältnisse variiert werden.

Testdurchführung

Der Test besteht darin, dass Lesezeichen angezeigt werden, die der Patient so lange vorlesen muss, bis er sie nicht mehr erkennen kann. Dies wird mehrmals mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen wiederholt.

Wann wird das Nyktometer eingesetzt?

Das Nyktometer wird vor allem dann eingesetzt, wenn der Verdacht besteht, dass eine Erkrankung das Nachtsehen oder das Sehen unter schwachen Lichtbedingungen beeinträchtigt. Es wird insbesondere bei folgenden Fällen verwendet:

Erkrankungen der Netzhaut

Erkrankungen wie Retinitis pigmentosa können das Sehen bei Dämmerung und in der Nacht beeinträchtigen. Das Nyktometer hilft dabei, solche Störungen frühzeitig zu erkennen.

Grauer Star (Cataract)

Patienten mit Grauem Star haben häufig Schwierigkeiten, bei schwachem Licht zu sehen, da die Linse des Auges trüb wird. Das Nyktometer kann dabei helfen, die Auswirkungen einer Cataract auf das Sehvermögen zu quantifizieren.

Erkrankungen des Sehnervs

Krankheiten, die den Sehnerv betreffen, wie Glaukom (Grüner Star), können auch das Nachtsehen beeinträchtigen. Das Nyktometer ist hilfreich, um solche Störungen zu erkennen und zu überwachen.

Sehstörungen durch Alter

Mit zunehmendem Alter kann das Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen nachlassen. Ein Test mit dem Nyktometer kann helfen, altersbedingte Veränderungen im Sehvermögen zu erkennen.

Warum ist das Nyktometer wichtig?

Das Nyktometer ist ein wertvolles diagnostisches Werkzeug, da es dem Arzt ermöglicht, gezielt die Nachtsehfähigkeit und Dunkeladaptation zu überprüfen. Es hilft dabei, Frühwarnzeichen für bestimmte Augenerkrankungen zu erkennen, die sich in der Dämmerung oder bei Dunkelheit stärker manifestieren.

Früherkennung von Netzhauterkrankungen

Da viele Netzhauterkrankungen, wie Retinitis Pigmentosa, das Nachtsehen beeinträchtigen, ermöglicht das Nyktometer eine frühzeitige Erkennung von Problemen, bevor sie zu größeren Einschränkungen im Alltag führen.

Bewertung von Cataracten

Patienten mit Cataract haben oft Schwierigkeiten, bei schwachem Licht zu sehen. Das Nyktometer hilft, den Grad der Beeinträchtigung des Sehvermögens zu bestimmen und eine geeignete Behandlung zu planen.

Verbesserung der Lebensqualität

Ein genauer Test des Nachtsehens kann dazu beitragen, Lösungen oder Anpassungen im Alltag zu finden, wie zum Beispiel den Einsatz von Beleuchtung oder das Tragen von Brillen, um die Lebensqualität zu verbessern.

Fazit

Das Nyktometer ist ein einfaches, aber äußerst hilfreiches Instrument zur Messung der Nachtsehfähigkeit und Dunkeladaptation. Es ermöglicht die frühzeitige Diagnose von Sehproblemen, die speziell bei schlechten Lichtverhältnissen auftreten. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Sehen in der Dämmerung oder bei Nacht haben, kann ein Test mit dem Nyktometer dazu beitragen, die Ursache festzustellen und die geeigneten Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Empfangsbereich des Augenzentrum Heppenheim mit Patienten und Mitarbeitenden bei der Anmeldung

Online-Terminbuchung

Sie möchten direkt einen Termin zur Untersuchung, Beratung oder Behandlung vereinbaren?