Uveitis
Beratung und Behandlungsmöglichkeiten
In unserer spezialisierten Uveitis-Sprechstunde bieten wir Ihnen eine fundierte Beratung und individuell abgestimmte Behandlungsmöglichkeiten bei der Entzündung der Augeninnenhaut (Uveitis). Uveitis kann verschiedene Ursachen haben und führt häufig zu starken Beschwerden, die das Sehvermögen beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um langfristige Schäden am Auge zu vermeiden.

Ablauf der Sprechstunde
1. Erstgespräch und Anamnese
Zu Beginn führen wir ein ausführliches Gespräch, bei dem wir Ihre Krankengeschichte und Symptome genau erfassen. Wir besprechen, wie sich Ihre Sehstörungen entwickelt haben und ob Sie bereits Behandlungen oder Medikamente gegen die Uveitis erhalten haben.
2. Diagnostische Untersuchungen
Um die Ursache und den Schweregrad der Uveitis zu bestimmen, führen wir verschiedene Tests durch:
- Ophthalmoskopie: Eine Untersuchung des Augenhintergrundes, um Entzündungszeichen in der Netzhaut und der Aderhaut zu erkennen.
- Sehschärfetest: Zur Bestimmung der aktuellen Sehfähigkeit und eventueller Veränderungen.
- Zusätzliche Tests: Je nach Verdacht auf eine systemische Ursache (z.B. Autoimmunerkrankungen) können weitere Untersuchungen notwendig sein.
3. Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung einer Uveitis richtet sich nach der Art und Schwere der Erkrankung:
- Medikamentöse Therapie: Entzündungshemmende Medikamente wie Kortikosteroide (in Tropfen, Tabletten oder Injektionen) werden häufig eingesetzt, um die Entzündung zu kontrollieren.
- Immunmodulatoren: In einigen Fällen werden Medikamente benötigt, die das Immunsystem beeinflussen, um die Ursache der Uveitis zu behandeln.
- Laserbehandlung oder chirurgische Eingriffe: Bei Komplikationen oder fortgeschrittenen Fällen kann auch eine spezielle Behandlung wie eine Lasertherapie oder ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
4. Individuelle Beratung
Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen die verschiedenen Behandlungsoptionen zu besprechen und gemeinsam eine Entscheidung zu treffen. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen Wünsche und Lebensumstände sowie die langfristigen Ziele der Behandlung.
5. Nachsorge und regelmäßige Kontrollen
Eine regelmäßige Nachsorge ist essenziell, um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen und Rückfälle oder Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Wir vereinbaren Kontrolltermine, um sicherzustellen, dass die Entzündung erfolgreich behandelt wird und Ihre Sehkraft erhalten bleibt.
Unser Ziel ist es, Ihre Sehkraft zu stabilisieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie in der Uveitis-Sprechstunde des Augenzentrums Heppenheim begrüßen zu dürfen!

Online-Terminbuchung
Sie möchten direkt einen Termin zur Untersuchung, Beratung oder Behandlung vereinbaren?