Startseite > Leistungen > Diagnostik > Hornhautvermessung

Hornhautvermessung

Dreidimensionale Untersuchung der Hornhaut

Die Pentacam ist ein hochmodernes Gerät zur dreidimensionalen Untersuchung der Hornhaut und des vorderen Augenabschnitts. Sie verwendet eine spezielle Technologie, die die Hornhautoberfläche und die Schichten der Hornhaut präzise abbildet. Diese Untersuchung ist besonders wichtig für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Hornhaut (z.B. Keratokonus), dem Grünen Star (Glaukom) oder bei der Vorbereitung von Augenoperationen wie der Graue-Star-Operation, LASIK oder Hornhauttransplantation.

Untersuchung der Hornhauttomographie

Was ist die Pentacam®?

Die Pentacam® ist ein spezielles diagnostisches Gerät, das mit Hilfe eines sogenannten Scheimpflug-Verfahrens die Hornhaut und den vorderen Augenabschnitt dreidimensional darstellt. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Analyse der Hornhautform, -dicke und -struktur sowie der vorderen Augenkammer. Die Pentacam® bietet detaillierte Bilder der Hornhaut und kann in Echtzeit wichtige Parameter für die Diagnose und Therapie von Augenerkrankungen liefern.

Wie funktioniert die Pentacam®?

Vermessungsergebnis der Hornhaut

Die Pentacam® verwendet eine rotierende Kamera, die mehrere Bilder der Hornhaut und des vorderen Augenabschnitts aufnimmt. Das Gerät nutzt den Scheimpflug-Effekt, bei dem die Kamera aus verschiedenen Winkeln Aufnahmen macht, um eine dreidimensionale Darstellung zu erzeugen. Dabei wird das Licht auf die verschiedenen Schichten der Hornhaut gelenkt, um diese hochaufgelöst abzubilden.

Durch diese Technik kann die Pentacam® detaillierte Messungen vornehmen, wie zum Beispiel die Hornhautdicke, die Krümmung der Hornhautoberfläche und den Zustand der vorderen Augenkammer. Die gewonnenen Daten werden in einem speziellen Computerprogramm verarbeitet, das eine genaue Analyse der Ergebnisse ermöglicht.

Wann wird die Pentacam® eingesetzt?

Die Pentacam® wird in vielen Bereichen der Augenheilkunde eingesetzt, insbesondere zur Diagnose, Überwachung und Behandlung von Erkrankungen und Zuständen, die die Hornhaut oder den vorderen Augenabschnitt betreffen. Zu den häufigsten Einsatzgebieten gehören:

Diagnose von Hornhauterkrankungen

Bei Erkrankungen wie Hornhautdystrophien, Hornhautnarben oder Verkrümmungen der Hornhaut (z. B. bei Keratokonus) liefert die Pentacam® präzise Daten, die zur Diagnose und Überwachung des Krankheitsverlaufs unerlässlich sind.

Vorbereitung auf Augenoperationen

Bei Operationen wie der LASIK (Laser in-situ Keratomileusis) oder anderen refraktiven Eingriffen ist eine detaillierte Analyse der Hornhaut erforderlich, um sicherzustellen, dass der Eingriff erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Pentacam® liefert genaue Messungen der Hornhautdicke und -form, um die Eignung für eine Augenlaserbehandlung zu beurteilen.

Glaukomdiagnose und -überwachung

Die Pentacam® wird zur Analyse der vorderen Augenkammer verwendet, was für die Diagnose und Überwachung von Grüner Star (Glaukom) von Bedeutung ist. Veränderungen im Kammerwinkel oder der Kammerbreite können auf ein erhöhtes Risiko für Glaukom hindeuten.

Untersuchung des vorderen Augenabschnitts

Die Pentacam® kann auch zur Untersuchung der vorderen Augenkammer, der Linse und des Kammerwinkels eingesetzt werden, um mögliche Probleme wie eine Engwinkelglaukomgefahr oder Katarakte zu erkennen.

Warum ist die Pentacam® wichtig?

Die Pentacam® bietet zahlreiche Vorteile für die Augenheilkunde:

Hochpräzise Messungen

Die Pentacam® liefert sehr genaue Daten zur Hornhautdicke, -krümmung und -form sowie zur vorderen Augenkammer. Diese Informationen sind entscheidend für die Diagnose und Überwachung von Augenkrankheiten und für die Planung von Operationen.

Frühzeitige Erkennung von Erkrankungen

Mit der Pentacam® können Veränderungen in der Hornhautstruktur oder der vorderen Augenkammer frühzeitig erkannt werden, noch bevor klinische Symptome auftreten.

Behandlungskontrolle

Die Pentacam® ermöglicht eine präzise Überwachung von Veränderungen im Verlauf einer Erkrankung oder nach einer Augenoperation. Dies hilft, den Behandlungserfolg zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen.

Nicht-invasiv und schmerzfrei

Die Untersuchung mit der Pentacam® ist schmerzfrei, schnell und völlig nicht-invasiv. Es ist keine Behandlung oder Operation notwendig, um die Bilder zu erhalten.

Fazit

Die Pentacam® ist ein äußerst präzises und nicht-invasives Gerät, das in der Augenheilkunde eine wichtige Rolle spielt. Mit der Möglichkeit, die Hornhaut und den vorderen Augenabschnitt dreidimensional darzustellen, hilft die Pentacam®, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, den Verlauf zu überwachen und Behandlungen gezielt zu planen. Es ist eine wertvolle Unterstützung sowohl für die Diagnose als auch für die Therapie von Augenerkrankungen und eine unverzichtbare Methode zur Planung von Augenoperationen. Wenn bei Ihnen eine Pentacam®-Untersuchung durchgeführt wird, können Sie sicher sein, dass Ihre Augen optimal untersucht werden.

Empfangsbereich des Augenzentrum Heppenheim mit Patienten und Mitarbeitenden bei der Anmeldung

Online-Terminbuchung

Sie möchten direkt einen Termin zur Untersuchung, Beratung oder Behandlung vereinbaren?