Trockenes Auge

Sicca-Sprechstunde (Trockenes Auge)

In unserer Sicca-Sprechstunde bieten wir Ihnen eine spezialisierte Diagnostik und individuelle Behandlung von trockenem Auge, auch als Sicca-Syndrom bekannt. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Augen nicht genügend Tränenflüssigkeit produzieren oder die Qualität der Tränenflüssigkeit beeinträchtigt ist. Das führt zu unangenehmen Symptomen wie Brennen, Jucken, Rötung, Fremdkörpergefühl und erhöhter Lichtempfindlichkeit.

Augentropfen werden in ein Auge getropft

Mögliche Ursachen

  • Umweltfaktoren: Trockene Luft, Klimaanlagen, Staub oder längere Bildschirmarbeit können die Tränenproduktion verringern.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter sinkt die natürliche Tränenproduktion.
  • Medikamenteneinnahme: Einige Medikamente, insbesondere solche zur Behandlung von Allergien, Bluthochdruck oder Depressionen, können als Nebenwirkung das Auge austrocknen.
  • Erkrankungen: Autoimmunerkrankungen wie das Sjögren-Syndrom, aber auch andere Entzündungen der Augenoberfläche, können die Tränenproduktion und -qualität beeinträchtigen.

Diagnostik in der Sicca-Sprechstunde

In der Sicca-Sprechstunde führen wir gezielte Untersuchungen durch, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu ermitteln und den Zustand Ihrer Augen zu bewerten:

Schirmer-Test

Dieser Test misst die Tränenproduktion und hilft festzustellen, ob Ihre Augen genug Feuchtigkeit erhalten.

Tear Break-Up Time (BUT)

Mit diesem Test überprüfen wir die Stabilität des Tränenfilms auf der Augenoberfläche.

Meibographie

Mit der Meibographie untersuchen wir die Meibomdrüsen, die für die Produktion der öligen Tränenbestandteile verantwortlich sind. Eine Beeinträchtigung dieser Drüsen kann zu einer unzureichenden Tränenqualität führen und die Symptome des trockenen Auges verschärfen.

Mikroskopische Untersuchung

Eine detaillierte Untersuchung der Augenoberfläche gibt Aufschluss darüber, ob eine Schädigung durch Trockenheit vorliegt.

Behandlungsmöglichkeiten

Künstliche Tränen

Zur symptomatischen Linderung der Trockenheit können wir verschiedene Tränenersatzmittel empfehlen.

Entzündungshemmende Medikamente

In einigen Fällen kommen auch entzündungshemmende Augentropfen (z.B. Ciclosporin A) zum Einsatz.

Lidrandhygiene

Eine regelmäßige Reinigung der Lidkanten hilft, die Meibomdrüsen zu fördern und die Qualität des Tränenfilms zu verbessern.

Intense Pulsed Light (IPL)

IPL ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, die speziell zur Verbesserung der Funktion der Meibomdrüsen eingesetzt wird. Diese Drüsen produzieren das ölige Sekret des Tränenfilms, das für die Stabilität und Verteilung der Tränen notwendig ist. IPL behandelt die Entzündung der Lidränder und fördert die Ölproduktion, was zu einer deutlichen Verbesserung der Symptome des trockenen Auges führen kann.

Warum die Sicca-Sprechstunde?

Individuelle Betreuung

Wir analysieren Ihre Symptome im Detail und stellen einen maßgeschneiderten Therapieplan auf, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Moderne Diagnosetechniken

Mit fortschrittlicher Technologie und präzisen Tests garantieren wir eine exakte Diagnose.

Langfristige Lösungen

Unsere Behandlung zielt darauf ab, Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern, nicht nur vorübergehend.

Ziel der Behandlung

Das Ziel der Sicca-Sprechstunde ist es, Ihre Symptome des trockenen Auges zu lindern, die Ursache zu identifizieren und eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung zu entwickeln. Wir möchten Ihnen helfen, die Lebensqualität zu verbessern und unangenehme Beschwerden langfristig zu minimieren.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Sicca-Sprechstunde und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Beschwerden effektiv behandeln!

Empfangsbereich des Augenzentrum Heppenheim mit Patienten und Mitarbeitenden bei der Anmeldung

Online-Terminbuchung

Sie möchten direkt einen Termin zur Untersuchung, Beratung oder Behandlung vereinbaren?