Vorderabschnitts-OCT
Modernes, nicht-invasives Verfahren
Das Vorderabschnitts-OCT (Optische Kohärenztomographie des Vorderabschnitts) ist ein modernes, nicht-invasives Verfahren zur Untersuchung des vorderen Teils des Auges, insbesondere der Hornhaut, der vorderen Augenkammer, der Linse und des Kammerwinkels. Es liefert hochpräzise Bilder dieser Bereiche und ist ein wertvolles diagnostisches Instrument zur Überwachung und Behandlung von Erkrankungen, die den Vorderabschnitt des Auges betreffen.

Was ist das Vorderabschnitts-OCT?
Das Vorderabschnitts-OCT ist eine spezielle Form der Optischen Kohärenztomographie, die mit hochauflösendem Licht arbeitet, um detaillierte Querschnittsbilder des vorderen Augenabschnitts zu erstellen. Diese Technologie ermöglicht es, Veränderungen in der Hornhaut, der Iris, der Linse und im Kammerwinkel sichtbar zu machen, die mit bloßem Auge oder durch andere Untersuchungsmethoden nicht immer erkennbar sind.


Wofür wird das Vorderabschnitts-OCT verwendet?
Das Vorderabschnitts-OCT wird verwendet, um Erkrankungen oder Veränderungen im vorderen Augenbereich zu erkennen, die das Sehvermögen oder die Augenfunktion beeinträchtigen können. Es wird besonders bei der Diagnose und Überwachung von Erkrankungen eingesetzt, wie zum Beispiel:
Hornhautveränderungen
Das OCT ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Hornhautstruktur, um Erkrankungen wie Keratokonus, Hornhautdystrophien, Hornhautnarben oder Hornhautgeschwüre zu erkennen.
Kammerwinkeluntersuchung bei Glaukom
Der Kammerwinkel, der Bereich, in dem Kammerwasser abfließt, spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung des Grünen Stars (Glaukom). Mit dem Vorderabschnitts-OCT lässt sich der Winkel genau untersuchen, um frühzeitig eine Glaukomgefahr zu erkennen.
Hornhauttransplantationen
Bei Patienten, die eine Hornhauttransplantation benötigen oder bereits erhalten haben, hilft das OCT, die Heilung und den Zustand der transplantierten Hornhaut zu überwachen.
Iris- und Linsenuntersuchung
Das OCT ermöglicht die Beurteilung der Irisstruktur und -position sowie der Linse, um Anomalien wie Grauen Star (Cataract) oder andere Veränderungen der Linse frühzeitig zu erkennen.
Postoperative Überwachung
Nach Augenoperationen wie einer Cataract-Operation- oder Hornhauttransplantation hilft das OCT, den Heilungsprozess zu überwachen und etwaige Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Warum ist das Vorderabschnitts-OCT wichtig?
Das Vorderabschnitts-OCT ist eine sehr präzise Methode, um die Struktur und den Zustand des vorderen Augenabschnitts zu analysieren. Es ist besonders wertvoll, weil es:
- Frühzeitige Veränderungen sichtbar macht: Das OCT kann Abweichungen und Veränderungen erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Dies ist besonders wichtig für die frühzeitige Diagnose von Erkrankungen wie Glaukom, Hornhauterkrankungen und Katarakten.
- Nicht-invasiv und schmerzfrei ist: Es gibt keine Spritzen oder Injektionen, und die Untersuchung ist völlig schmerzfrei. Patienten müssen sich keine Sorgen machen, dass sie während des Tests Unannehmlichkeiten erfahren.
- Regelmäßige Überwachung ermöglicht: Für Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Glaukom oder Hornhautproblemen ist das OCT eine hervorragende Möglichkeit zur regelmäßigen Überwachung und zum frühzeitigen Eingreifen, bevor es zu einer Verschlechterung des Zustands kommt.
- Die Behandlung unterstützen kann: Die präzisen Bilder, die durch das OCT erstellt werden, helfen Ärzten, den besten Behandlungsansatz zu wählen und die Auswirkungen von Therapien oder Operationen zu bewerten.
Fazit
Das Vorderabschnitts-OCT ist ein unverzichtbares diagnostisches Instrument, um Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts zu erkennen, zu überwachen und zu behandeln. Es ist eine sichere, schnelle und schmerzfreie Methode, die Ihnen hilft, Ihre Augen gesund zu erhalten und Ihre Behandlungsoptionen gezielt anzupassen. Wenn bei Ihnen eine Untersuchung des vorderen Augenabschnitts erforderlich ist, kann das Vorderabschnitts-OCT eine wertvolle Unterstützung bieten. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt, um mehr über die Bedeutung des Verfahrens und den Ablauf der Untersuchung zu erfahren.

Online-Terminbuchung
Sie möchten direkt einen Termin zur Untersuchung, Beratung oder Behandlung vereinbaren?