Startseite > Augenheilkunde > Grauer Star (Cataract)

Grauer Star (Cataract)

Der Graue Star, griechisch Katarakt, ist eine Eintrübung der körpereigenen Augenlinse. Im allergrößten Teil der Fälle trübt sich die Augenlinse durch normale Alterungsprozesse langsam im Laufe des Lebens ein, bis eine merkliche Sehverschlechterung eintritt.

Dr. Wolff während einer Augenoperation am Operationsmikroskop im Augenzentrum Heppenheim

Individuelle Faktoren

In welchem Lebensalter eine Sehverschlechterung eintritt, ist individuell verschieden. Das Entstehen einer Trübung wird unter anderem durch die Einnahme von bestimmten Medikamenten (u.a. Cortison) oder eine bestehende Erkrankung, wie zum Beispiel Diabetes mellitus, beschleunigt.

Bemerkt wird häufig ein Sehen wie durch Nebel oder einen Vorhang. In vielen Fällen kommt es auch zu einer vermehrten Blendung durch Lichter im Dunklen, meist zuerst bemerkt beim Autofahren. Durch den Grauen Star kann es auch zu einem Anstieg des Augeninnendrucks und/oder störenden Doppelbildern auf einem Auge kommen.

Sehen mit Grauem Star
Sehen mit gesundem Auge

Eine definitive Heilung des Grauen Stars ist nur durch eine Operation möglich. Dabei wird die eingetrübte Augenlinse entfernt und anschließend eine klare Kunstlinse in das Auge eingesetzt. Diese Operation ist in den allermeisten Fällen ambulant möglich und das Sehen ist oft schon am nächsten Tag wieder deutlich besser.

Wann wird eine Operation empfohlen?

  • Minderung der Sehstärke trotz Brille unter 60%
  • Doppeltsehen mit einem Auge
  • Augeninnendruckerhöhung durch den Grauen Star
  • „reifer“ Grauer Star (Cataract) 

Informationsveranstaltungen

Um Betroffene ausführlich über das Krankheitsbild und die modernen Operationstechniken zu informieren, veranstaltet das Augenzentrum Heppenheim regelmäßige Informationsabende. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Behandlung und haben die Gelegenheit, in unseren Räumen Ihre Fragen zu stellen.

Weitere Details zur Informationsveranstaltungen und die Anmeldung finden Sie in unseren News hier.