Infoabend zum Thema Grauer Star
Die neue Operationsmethode beim Grauen Star:
Laser statt Ultraschall
Das Augenzentrum Heppenheim führt regelmäßig Informationsabende zum Thema Grauer Star und aktuellen Behandlungsmöglichkeiten durch.
Was wir uns nicht alles für das Alter aufheben – ferne Länder bereisen, zum ersten Mal im Leben den Ausblick auf die Chinesische Mauer erleben, mit viel Zeit die bemerkenswerten Exponate unserer Lieblingskünstler bestaunen oder einfach nur am Sonntag Abend den Tatort auf unserem neuen Ultra-HD-Fernseher genießen. Doch genau hier schlägt die Ironie des Lebens mit aller Härte zu, wenn wir genau dann aufgrund des Grauen Stars immer schlechter sehen, wenn wir die Zeit hätten all dies zu genießen. Ab einem gewissen Punkt liegt die Minderung der Sehleistung aber nicht mehr nur daran, dass sich durch die Alterssichtigkeit unsere Brillenwerte ändern.
Oft beginnt es schon im Alter von 50 Jahren, mit 60 Jahren trifft es fast jeden – Das Leiden am Grauen Star (Katarakt). Die häufigste Form, ist der hier beschriebene Altersstar, welcher in zirka 90% aller Fälle vorliegt. Im Fortschritt der Erkrankung trübt sich die Augenlinse durch die Verlangsamung Ihres Stoffwechsels immer weiter ein und verhärtet. Die Sicht wird zunehmend verschwommener, Farben erscheinen blasser und die Blendempfindlichkeit nimmt zu. Oft werden die zunehmenden Beschwerden beispielsweise bei Nachtfahrten im Auto oder beim Spaziergang am sonnigen Meer wahrgenommen.
Ab einem gewissen Punkt ist die operative Versorgung einer Katarakt der einzige Weg um die Beschwerden zu beheben. Die degenerierte Linse wird bei einem Eingriff, bei welchem in der Regel keine Narkose benötigt wird, durch eine moderne Intraokularlinse (ähnlich einer Kontaktlinse) ersetzt. Dieser kurze, ambulante Eingriff kann seit kurzer Zeit wahlweise mit der hochmodernen Femtosekundenlaser-Technik durchgeführt werden. Mit dieser schonenden, sicheren und präzisen Operationstechnik, werden seit 2015, viele der im Augenzentrum Heppenheim durchgeführten Kataraktoperationen unterstützt; mittlerweile schon über 4000.
Nehmen Sie an unseren Info-Veranstaltungen teil
Um Betroffene ausführlich über das Krankheitsbild und die modernen Operationstechniken zu informieren, veranstaltet das Augenzentrum Heppenheim regelmäßige Informationsabende. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Behandlung und haben die Gelegenheit, in unseren Räumen Ihre Fragen zu stellen.
Der nächste Termin unserer Informationsabende
- findet am 17.09.25 um 18:30 Uhr statt.
Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung unter 06252 – 967 572 0 oder unter brillenlos@augenzentrum-hp.de kostenfrei.